Versicherung ist Pflicht
E-Roller müssen eine Versicherungsplakette tragen, sonst dürfen sie nicht auf öffentlichen Straßen benutzt werden. Die Plakette soll ähnlich aussehen wie des altbekannte Mofakennzeichen, aber deutlich kleiner. Außerdem soll sie als Aufkleber auf dem Rahmen befestigt werden können. Ein Hologramm soll für Fälschungssicherheit sorgen. Endet das Versicherungsverhältnis vorzeitig, muss der Halter die Plakette entfernen und dies dem Versicherer nachweisen.
Versicherungskosten voraussichtlich ähnlich wie beim Mofa
Die DEVK und die Württembergische haben schon Angebote für E-Scooter-Versicherungen am Start. Andere Anbieter wie Gothaer, Huk und Allianz haben angekündigt, bald entsprechende Policen vorzulegen. Der Preis eines Mofakennzeichens, das ab etwa 40 Euro zu haben ist, könnte eine erste Orientierung bieten, was die Versicherungen kosten könnten. Bei der DEVK sollen Fahrer ab 23 Jahren 38,40 Euro für das Versicherungsjahr zahlen. Für Jüngere sei der Schutz wegen ihres höheren Unfallrisikos teurer, so der Versicherer.